SERVICE
Sie haben eine E-Mail mit Zahlungsaufforderung im Namen von heidelpay erhalten? Hierbei handelt es sich um einen Betrugsversuch! Wie Sie sich richtig verhalten, erklären wir Ihnen auf dieser Seite:
Seit dem 17.09. versenden Unbekannte in unserem Namen E-Mails an zahlreiche Internetnutzer. Die E-Mails sind einer Zahlungserinnerung nachempfunden und beinhalten die Aufforderung zur Begleichung einer offenen Forderung sowie einen Dateianhang mit der angeblichen Rechnung:
+++ Beispieltext, der Wortlaut kann unter Umständen abweichen +++
"Sehr geehrte(r) XY,
bedauerlicherweise konnte Ihre Zahlung an Heidelpay GmbH nicht verbucht werden. Hiermit fordern wir Sie auf, den offenen Betrag umgehend bis zum 16.10.2018 zu begleichen.
Personalien Vorgangsnummer: 280995-3583-076
Name Nachname
Straße 123
99999 Ort
Tel. 123456789
Wir erwarten die ausstehende gesamte Überweisung bis zum 20.09.2018 auf unser Bankkonto. Können wird bis zum genannten Datum keine Zahlung einsehen, sehen wir uns gezwungen Ihren Fall an ein Gericht abzugeben. Alle damit verbundenen Zusatzkosten werden Sie tragen müssen.
Um zusätzliche Mahnkosten zu vermeiden, bitten wir Sie den ausstehenden Betrag auf unser Konto zu überweisen. Aufgrund des andauernden Zahlungsausstands sind Sie angewiesen zusätzlich, die entstandene Gebühren von 22,13 Euro zu tragen."
1. Auf keinen Fall die Anhänge der E-Mail öffnen! Ziel der Täter ist die Installation von Schadsoftware auf Ihrem PC, welche sich im Dateianhang verbirgt.
2. E-Mail aus dem eigenen E-Mail-Postfach löschen.
SERVICE